"Musizieren und Singen mit allen Sinnen"
In dieser Gruppe werden in besonderer Weise die Bedürfnisse der ein- bis dreijährigen berücksichtigt. Mit Tönen, Geräuschen oder Liedern wird die auditive Wahrnehmung und die sprachliche Entwicklung Ihrer Kinder gefördert.
Babys lassen sich mit Tönen und Geräuschen zum Lachen bringen und mit einem Lied auch wieder beruhigen. Der Säugling entdeckt die Welt mit all seinen Sinnen. Bereits im Mutterleib nimmt das Baby Musik und Stimmen, besonders von der Mutter und weiteren Bezugspersonen ( Vater, Geschwister usw. )wahr. Vom 1. Tag nach der Geburt reagiert das Baby auf Melodien und Lieder, die sie im Idealfall schon in den letzten Wochen in der Schwangerschaft immer wieder gehört haben.
Bereits mit wenigen Wochen beginnen Babys ihre Stimme zu entdecken und damit zu spielen, die ersten Laute entstehen.
Neben Wiegen Schlaf und Schaukelliedern haben die Kleinsten nahezu unersättlichen Spaß an Schoß-, Schaukel-, Tanz-, und kleinen Fingerspielliedern. Lieder und Fingerspiele unterstützen die Kinder in der Erweiterung ihres Wortschatzes und im spielerischen Erwerb auch gleichzeitig die Grob und Feinmotorik.
Zunächst werden aus Vorgruppen bereits bekannte, dann neue Kinderlieder gesungen. Dann wird spielerisch gefördert mit Sprechversen, Fingerspielen, Wiegenliedern und Kniereitern. Dazu können die Kinder mit Klanghölzern, Rasseln, Glöckchen und Trommeln experimentieren. Die aktive Teilnahme der Bezugsperson motiviert sie zu eigenem Singen und Musizieren.